Gottesdienstbeauftragte
„Die Menschen, die zum Glauben gekommen waren, trafen sich regelmäßig. Sie ließen sich von den Aposteln unterweisen, pflegten ihre Gemeinschaft, brachen das Brot und beteten.“
Apg 2,42
„Gottesdienstbeauftragte – Glauben heißt Handeln!“
Die in unserer Gemeinde tätigen Gottesdienstbeauftragen sind seit vielen Jahren eine nicht wieder wegzudenkende Unterstützung für die Priester und wertvoller Bestandteil vieler Messfeiern. Sie wurden mit ihren Beauftragungen durch die jeweiligen Bischöfe von Berlin in dieses Ehrenamt erhoben und erhielten damit den Auftrag und die Erlaubnis, den Priestern im Gottesdienst bei der Spendung der heiligen Kommunion zu helfen. Sie bringen bei Bedarf den Kranken die Krankenkommunion nach Hause, können zu Wortgottesdiensten herangezogen werden und helfen aktiv z. B. bei der Spendung des Blasius-Segens und beim Auflegen der Asche am Aschermittwoch.
Wer gerne dieses Ehrenamt übernehmen möchte, wende sich vertrauensvoll an den Pfarrer, der nach Rücksprache mit dem Pfarrgemeinderat jemanden zum dreitägigen Ausbildungskurs des Erzbistums (drei Samstage in der Zeit vom Januar bis März) anmelden kann.
In diesem Kurs geht es um Wissensvermittlung und Auffrischung dessen, was konkret in Vorbereitung auf den Dienst erforderlich und hilfreich ist. Weiterhin gehören auch jährliche Fortbildungen dazu, in denen neben der Glaubensvertiefung, Erfahrungen und Informationen ausgetauscht werden.
Wir sind für Sie da!
In unserer Gemeinde sind das 17 Frauen und Männer, die als Laien ehrenamtlich verschiedene Aufgaben als Gottesdienstbeauftragte übernehmen und im Sinne des „II. Vatikanischen Konzils“ (1962-65) Gemeinde mitgestalten. Dafür wurden wir vom Ordinariat ausgebildet und vom Erzbischof beauftragt.
Diesen Dienst gibt es in unserem Bistum durch päpstliche Vollmacht bereits seit 1965. Wir werden oft auch Kommunion- oder Diakonatshelfer genannt.
In den Sonntagsmessen sehen Sie uns, wenn wir als Unterstützung der Priester die „Heilige Kommunion“ spenden. Auf Anfrage kommen wir zu Ihnen oder Ihren Angehörigen und spenden die Krankenkommunion. Wir feiern Kreuzweg-, Mai- und Rosenkranzandachten mit Ihnen oder gestalten in Seniorenresidenzen kleine Gottesdienste.
Falls kein Priester zugegen sein kann, sind wir auch berechtigt, an Stelle einer „Heiligen Messe“, „Wortgottesfeiern“ mit Ihnen gemeinsam zu feiern.
Sie können uns gern jederzeit ansprechen!
Dr. Elisabeth M. Kloosterhuis M.A.
Die Gottesdienstbeauftragten sind:
- Robert Doll
- Dr. Elisabeth Kloosterhuis
- Andreas Kremers
- Andreas Kollmann
- Raphael Kusch
- Helmut Lachner
- Roxana Bechler von Malsch
- Norbert Mistelski
- Angelika Müller-Grobe
- Wilhelm Oidtmann
- Christopher Ricke
- Pia von Saldern
- Helga Schneider-Schelte
- Katinka Stemmler
- Anne-Elisabeth Strempel
- Michael Tappeser
- Andrzej Zebrowski