Krankensalbung

Manchmal muss man erst krank werden, um zu erkennen, wie sehr wir Menschen Gott brauchen. Gott fühlt sich den Kranken besonders nahe. Das Sakrament der Krankensalbung soll den Kranken daher stärken und ihm Kraft geben auf die Nähe Gottes zu vertrauen.

Manche haben die Befürchtung, wenn sie dieses Sakrament empfangen, seien sie an ihrem Lebensende angekommen. Diese Sorge ist unnötig. Denn die Krankensalbung begleitet nicht nur Sterbende auf ihrem letzten Weg, sondern kann von jedem Gläubigen mehrfach empfangen werden, der sich in einer gesundheitlich kritischen Situation befindet (chronische Erkrankung, Operation). 

Der wesentliche Ritus bei der Spendung des Sakraments besteht in einer von Gebeten begleiteten Salbung der Stirn und der Hände mit heiligem Öl durch den Priester.

Die Sorge für die Kranken
muss vor und über allem stehen.
Man soll ihnen dienen
als wären sie wirklich Christus.
Benedikt von Nursia